
Phil Lawrence, Komponist & Arrangeur für Blasmusik
Phil Lawrence
Komponist
Phil Lawrence wurde in Liverpool geboren und erhielt seinen ersten Trompetenunterricht von seinem Vater Walter, der ebenso wie seine Eltern ein ehemaliger Heilsarmee-Musiker war. Liverpool bot viel im Bereich der Musikausbildung, und mit 13 Jahren spielte Phil in allen Jugendorchestern wie dem Merseyside Youth Orchestra zusammen mit Simon Rattle und Bands unter Lehrern wie Bill Flood, Bob Dean, Mel Smallwood und dem späteren Leiter des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Alan Stringer MBE.
Während seiner Schulzeit arrangierte Phil Material für seine Freunde, die in der Schule spielten, und der Stift sollte immer eine Hintergrundrolle in seinem Spiel spielen. Mit 18 Jahren nahm er seinen ersten Profi-Auftritt bei der Royal Liverpool Philharmonic Orchestra unter seinem Lehrer Alan Stringer an. Nach dem Abitur besuchte er als Postgraduierter das Royal Northern College of Music unter John Dickenson und später Howard Snell. Zu dieser Zeit arbeitete Phil auch freiberuflich mit The Hallé, dem BBC Philharmonic Orchestra und dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra zusammen. Er zog nach London, um beim Royal Opera House Covent Garden zu spielen und später auch bei der Philharmonia, dem BBC Symphony Orchestra, BBC Concert Orchestra, London Symphony Orchestra, Royal Philharmonic Orchestra und London Philharmonic Orchestra sowie beim Ulster Orchestra unter Jack (Bryden) Thompson.
In den frühen 80er Jahren griff er zur Feder und gründete sein eigenes Studio, um Fernsehwerbung für The Times, Nike, Smarties, Wrigley’s, Guinness, The Sun, NOTW und Ibuleve zu produzieren. Seit 2007 hat er sieben Filmmusiken geschrieben, darunter die Restaurierung von Nosferatu (1922) und Dracula (1931).
Im Jahr 2007 wurde ihm angeboten, als Composer in Residence bei der Fairey Band zu arbeiten, und es entstand die CD «It’s Not Unusual» unter der Leitung von Frank Renton. Auch Richard Marshalls Solo-CD mit Grimethorpe erhielt den Titel von Phils Cornetkonzert «BLAZE», das bisher den Ruf hat, das schwierigste Konzert zu sein, das je für Cornet/Trompete geschrieben wurde, und das Werk wurde von der British Academy of Composers in Zusammenarbeit mit BBC Radio 3 für einen BSACA-Preis nominiert. Phils Fantasiestück «A Day in the Life of a Knight» (Ein Tag im Leben eines Ritters) wurde für die erste Sektion im Jahr 2023 ausgewählt, was sich als sehr beliebt und als musikalische Herausforderung erwies. 2014 übernahm er den Posten des Leiters der Postgraduierten-Filmkomposition am Leeds College of Music, und ebenfalls 2014 erhielt er von der RAF den Auftrag, ein Werk für ihr Konzert zum hundertjährigen Bestehen in der Albert Hall 2018 zu komponieren. Im Jahr 2017 zog Phil nach Frankreich.